DVD Inhaltsbeschreibungen Inhaltsbeschreibung Buch, siehe alle Artikel oben
Film 1 Inhalt Hamburger Hafen 1953, Lade-Löscharbeiten, Werften. Sietas Werft, Sietas Standard-Kümo 1957 Probefahrt auf der Elbe. „M S Methan“, Schlichting Werft Travemünde, Probefahrt Ostsee. Debeg Zentrale Berlin, Funkpeiler auf dem Wannsee! „Maxim Gorki“, Bismark, Deutsche Werft Reiherstieg, Reeperbahn. „Esso Longuedoc“ A. G. Weser, Probefahrt Nordsee. Debeg Zentrale Hamburg. Probefahrt mit einem Frachter umgebaut bei HDW Hamburg Werk Roß. Installation der ersten Marisat Anlage in Deutschland M.S. „Songkhla“ Reederei EAC. „Rebecca Wesch“, letzter Neubau von HDW Hamburg, Probefahrt Nordsee. „Cap San Diego“, sehr detaillierte Vorstellung der Debeg Anlage von 1961. Erste Anlieferung von Debeg 3232 Anlagen und Prüfung in Wedel. High Speed Data Erprobung bei SP Radio in Aalborg. Freigelände SAM Electronics, Container mit Debeg 3232 Satellitenanlage. „Natalie Bolten“, High Speed Data System, Vernetzung mit Bolten Hamburg. „Neuwerk“, HSD Vernetzung via Inmarsat mit Kopfstation Brunsbüttel. Länge des Films 58 Minuten
Film 2 Inhalt Projekt Sontlan Für 90 Millionen DM hat die Bundesrepublik Deutschland in Mexico an der Pacificküste ein Solarkraftwerk errichtet. Meine Aufgabe war es Die Richtfunk Anlage zu planen, installieren und in Betrieb zu nehmen sowie die Telefon und Datenübertragung zu realisieren. Hapag Lloyd Die Aufgabe war es, alle Passagierschiffe der Reederei via Inmarsat Standard B mit der Zentrale in Hamburg am Ballindam zu vernetzen. Auch der Daten Zugangspunkt mit einem Cisco Router bei der Reederei, bis zur Übergabe an der Ethernet Schnittstelle, war mein Job. „Bremen“ Passagierschiff Hapag Lloyd Einbau einer Satcom Anlage sowie des High Speed Data Systems auf der Fahrt von Oslo durch den Sognefjord bis Flaam dann weiter bis Bergen und von dort direkt nach Hamburg, einbauen, in Betrieb nehmen und im Zusammenspiel mit der Reederei erproben. „Columbus“ Passagierschiff Hapag Lloyd Einbau einer Satcom Anlage sowie des High Speed Data Systems in Lübeck und Kiel. In Kiel war gerade die Kieler Woche. Erprobung des Datenübertragungssystem in Zusammenarbeit mit dem LAN bei der Reederei am Ballindam. Länge des Films 64 Minuten
Film 3 Inhalt „Hanseatic“ Passagierschiff Hapag Lloyd Einbau einer Satcom Anlage sowie des High Speed Data Systems an der Werft in Bremerhafen. Ausgiebige praktische Erprobung des automatisch arbeitenden Datenübertragungssystem zwischen dem Schiff und der Reederei Hapag Lloyd. „Europa“ Passagierschiff Hapag Lloyd Einbau von 2 Satcom Anlagen Typ Debeg 3232 und 4 Standard M /STN Atlas Geräten sowie zwei Cisco Router zum High Speed Data Systems. Damit werden vollautomatisch Email-, Passagier-, logistische- Daten zwischen dem Schiff und der Reederei übertragen. Darüber hinaus wird dieses System aber auch für den Telefonbetrieb der Passagieren genutzt Das Schiff lag während dieser Arbeiten an der Bauwerft Aker Kvaerner Helsinki. Nach der Erprobung wurde das System betriebsklar an die Schiffsführung übergeben. „Omegagas“ Gastanker Sloman Neptun GMDSS Ausrüstung eines Neubaus der Mützelfeld Werft Cuxhaven wird mit vielen Details gezeigt. Auch das Freifall Rettungsboot und weitere Rettungsmittel werden dargestellt. Inmarsat Standard B Satcom Debeg 3232 mit Datenübertragungssystem. „Sea Cloud II“ Seacloud Cruises Ausrüstung der Reederei am Ballindam in Hamburg mit einem High Speed Data Zugangsrouter. Ausrüstung der Sea Cloud II mit einer Standard B Satcom Debeg 3232 sowie einem Cisco Router für die HSD (High Speed Data) Vernetzung mit der Reederei. Debeg 3250 STN ATLAS Erprobung einer neu konzipierten Satcom Standard B Anlage Typ Debeg 3250 auf dem Fährschiff Deutschland. Diese Fähre pendelt permanent zwischen Putgarden und Rödbyhavn GMDSS Küstenfunkstelle Litauen Planung, Überwachung der Installation, Inbetriebnahme, Ausgiebige praktische Erprobung des GMDSS Systems in allen Funktionen. Schulung der Anwender. Betriebsbereite Übergabe der GMDSS Küstenfunkstelle Litauen. Länge des Films 66 Minuten |